© Danie Ehrchen

Aussichtsplattform

Perspektivwechsel für die Vechte-Aue

Aussichtsplattform

Fließgewässer- und Auenentwicklung an der Vechte

Mit der neuen Plattform im Bereich der Vechtebrücke an der Schulstraße in Schüttorf Ortsteil Quendorf möchten die Kreisgruppe des BUND und ihre Projektpartner interessierte Menschen über die Fließgewässer- und Auenentwicklung an der Vechte informieren. Dazu erläutern auf der Plattform angebrachte Informationstafeln in deutscher und niederländischer Sprache die ökologische Bedeutung der durchgeführten Arbeiten, beschreiben die neu geschaffenen Strukturen des Flusses und der angrenzenden Aue und weisen auf die charakteristischen Arten dieser Lebensräume hin. Über das Scannen von QR-Codes auf den Informationstafeln ist es den Besuchern zudem möglich, die Vechte in Quendorf einmal aus der Luft zu überfliegen. Zudem kann man sich über einen weiteren QR-Code über den Biotopverbund in der Grafschaft Bentheim informieren. Der Zugang zur Plattform ist so gestaltet, dass sie barrierefrei genutzt werden kann.

Die Auenlandschaft kennenlernen

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Meppen ist einer der Vorreiter einer ökologisch geprägten, am Artenschutz ausgerichteten Gewässerunterhaltung. Allein durch eine Anpassung der Unterhaltungspraxis sind die mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie verknüpften Ziele aber nicht zu erreichen. In Quendorf wurde auf Initiative der BUND-Kreisgruppe die neue Aussichtsplattform errichtet und feierlich eingeweiht. Sie gibt spannende Einblicke in ein neu angelegtes Auengewässer.

Unterstützt wurde das mit Mitteln des Förderinstruments LEADER der Europäischen Union und der Umweltlotterie BINGO! geförderte Projekt von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, der Stadt Schüttorf, der Feinbrennerei Sasse, der Grafschafter Volksbank, der Gemeinde Quendorf und dem NLWKN. Auch die Gebietskooperation Vechte beteiligte sich an der Förderung des Baus der Plattform.

  • Tolle Aussicht

  • Fotos nicht vergessen!

  • Wissenswert

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.