Station 32
Ackerbürgerhäuser
In einer Stadt wie Schüttorf wohnten und arbeiteten in der frühen Neuzeit hauptsächlich Händler, Handwerker und vor allem „Ackerbürger“. Markantestes Detail ihrer Häuser war die große Mitteltür „Nenndöre“, durch die die Ernte auf die Diele gefahren werden konnte. Später wurden all diese Häuser zu Wohn- oder Werkstätten umgebaut und meist mit neuen Türen und Fenstern in einer Backsteinfassade versehen. Das ehemalige Ackerbürgerhaus in der Jürgenstraße 23 wurde um 1600 erbaut, bis 1880 vermutlich landwirtschaftlich genutzt und um 1900 zu Wohnzwecken umgebaut.